Stichwortsuche
Suchen Sie nach bestimmten Inhalten?
Mit der Stichwortsuche können Sie die Text-Inhalte der Schulen Frauenfeld Website durchsuchen. Geben Sie einfach das gewünschte Stichwort, oder einen Teil davon ein.
-
21) Frühlingsmarkt
... Thema Ostern und Frühling verkauft wurden. Die Kinder verkauften an den Ständen ihre selbst gemachten Kreationen und hatten allerhand zu tun - die Besucher waren vielzählig und kauften ruckzuck viele Stände leer. Der Erlös des Marktes geht an das Zirkusprojekt...
-
22) Examensbesuchstage 2012
...chiedene Pausenplatz-Spiele gekauft werden. Nun wünschen wir allen noch einen guten Endspurt bis zu den Sommerferien! ...
-
23) Lichterumzug 2011
...öglichkeit, sich mit vorher gekauften Gutscheinen zu verköstigen. Der Tee war schon jedes Jahr vorzüglich, doch heuer schien er besonders fein zu sein, fragten doch viele sogar nach dem Rezept. Herzlichen Dank für die Organisation auch unserem Hauswart-Paar Gerda...
-
24) Die Geschichte vom Geld
...r einig -man kann nicht alles kaufen. ...
-
25) Examen 2010
... Papiertaschen wurde alles verkauft. Einen weiteren Höhepunkt bildeten die vielen Attraktionen. Einige Schüler traten als grosse Akrobaten, Feuerspucker oder Zauberer auf und andere sangen verschiedene Lieder. Auch für eine kleine Erfrischung, einen Kaffee oder ...
-
26) Sommerfest 09
...au, beim Cocktail-, Nudelverkauf und beim Tanzen von ihrer besten Seite. Einen ganz herzlichen Dank meinerseits an das Team. Der Schulleiter M. Etter...
-
27) 2. Klasse (H. Mader/T. Forster)
...in Gruppen oder alleine an Denkaufgaben, Rechenspielen, Sprachspielen, Bauplänen......
-
28) Klassenlager 2.-6. Juni 2009
...Murten. In Murten angekommen, kauften wir uns und leckere Glaces, schwammen im See und einige besichtigten die Altstadt. Sie fanden die Altstadt eine Enttäuschung. Um 17:03 Uhr stiegen wir in den Zug zurück nach Estavayer-Le-Lac. Zu Abendessen gab es leckere ...
-
29) April 2009
... müsst in der Stadt eine Maus kaufen gehen. Oh ja, eine Maus! Die Kinder wissen auch schon, wo es eine Maus zum kaufen gibt. Dann gehen sie. Und weil bei Teekesseln immer zwei oder gleich mehrere Begriffe unter dem selben Wort verstanden werden können, verstehe...
-
30) Weihnachten bis Sportferien 2. Klasse
... Umgang mit Geld. Auch das Einkaufen gehört schliesslich zum Thema Ernährung. In Gruppen haben wir unser Mittagessen gekocht. Das Menu war Rüeblisalat, grüner Salat, Maissalat mit selbergebackenem Brot. Danach gabe es Sesamkartoffeln mit Joghurtdip und zum Desser...
-
31) Besuchswoche
...tung unseres Pausenplatzes verkaufen durften. Dieser Einsatz wurde durch die vielen Besucher der Kaffeestube belohnt. Eltern wie Lehrpersonen und Schulleitung nutzten diese Pause zum gegenseitigen Austausch in einem ungezwungenen Rahmen bei Kaffe und Kuchen. Ak...
-
32) Klassenlager "Velo-Thur"
...e Herausforderung zu fünft einkaufen zu gehen, ohne dass es Streit gab.“ „Mich ärgerte dieser blöde Heuschnupfen! *Hatschi*. Dort musste ich mir die Augen fast zu Tode reiben!“ „Dass wir 200 km gefahren sind. Das war streng, aber für mich nicht, weil ich ei...
-
33) Die 6. Klasse
...lbst gebastelte Kärtchen verkauft und Ostereier gefärbt. Nun stand der Flohmarkt im Burstelpark auf dem Programm. Weitere Aktionen sind geplant....
-
34) Quartalsbrief Nov. 07 - Feb. 08
...Verpflegungsbons à Fr. 3.50 gekauft wer-den. Wir freuen uns auf einen lichtervollen Anlass! Es folgt keine weitere Einladung! Kantonale Schulevaluation Vom 29. November 07 bis 6. Dezember 07 werden wir von der kantonalen Schulevaluation besucht. Die Sch...
-
35) Pausenprojekt 2006/07
...i 2006 haben wir durch den Verkauf unserer Werke rund 700 Fr. eingenommen. Dieses Geld verwendeten wir um uns neue Pausenplatzspiele anzuschaffen. Alle zwei Wochen haben sich die Kinder vom kleinsten Kindergärtler bis zum grössten Mittelstufenschüler in altersgem...
-
36) Pausenkiosk
...iosk für's Schulhaus. Wir verkauften Igelbrötli, Fruchtspiesse, Schoggibirnen-Igel und Punsch. So macht Schule Spass... (-:...
-
37) Sternwanderung, 8.September 2006
...g von beinahe zwei Stunden in kauf nehmen, weshalb nicht mehr die Frage im Zentrum stand, wann wir ankommen werden, sondern viel eher, ob wir es noch rechtzeitig bis nach Schutt schaffen würden. In Schutt hätten wir gegen 15.45 Uhr sein sollen, um das reservierte...
-
38) 5. Klasse (Tobler)
...Werken und Gestalten Die Einkauftasche ist nun beinahe fertig. Buchstütze Hier kombinieren wir eine alt Technik, den Kreuzstich mit einem modernen Produkt dem Plexiglas. Schleifen der Buchstütze Plexiglas kann einfach gebohrt werden...
-
39) OL-Tag 2006
...ang 2 Michael Genduth, Manuel kaufmann, K3 Rang 3 Sandro Klingler, Samuel Pinsini, Simon Schedler, G3c...
-
40) Vernissage mit berühmten Künstlern
...gestellt und teilweise zum Verkauf angeboten. Das Geld aus diesen Kunstwerken wird in das Pausenplatzprojekt vom kommenden Schuljahr einfliessen. Bei strahlendem Wetter eröffnete der Kinderchor diesen farbenprächtigen Morgen. Die zahlreich erschienenen Eltern u...