Stichwortsuche
Suchen Sie nach bestimmten Inhalten?
Mit der Stichwortsuche können Sie die Text-Inhalte der Schulen Frauenfeld Website durchsuchen. Geben Sie einfach das gewünschte Stichwort, oder einen Teil davon ein.
-
161) Informationen zum Schuljahr 2011/2012
...agen vom 1. bis 3. November. Gemeinsam mit anderen Eltern können Sie Einblick nehmen in alltäglichen Unterricht und sich im Pausen-Bistro von der 6. Klasse verwöhnen lassen. Projektwoche 19. – 23. März 2012 Der Zirkus kommt! In einer Projektwoche erarbeite...
-
162) Kennenlernmorgen
... in die wohlverdiente Pause. Gemeinsam wurde gespielt, gelacht und auch getröstet wo es notwendig war. Nach der Pause wurde nochmals fleissig weitergebastelt. Es wurden reich verzierte Fotorahmen hergestellt. Viele gestalteten richtige Kunstwerke. In manchen Grup...
-
163) Informationen zum Schuljahr 2011/12
... Lehrpersonen bilden sich an gemeinsamen Teamtagen und externen Unterrichtsbesuchen gezielt weiter. Während der Sanierungsphase bekommen gemeinsame Anlässe eine besondere Bedeutung. In diesem Jahr bereichern ein Weihnachtspostenlauf und ein Waldspieltag die trad...
-
164) Schulhaus Schollenholz
... und unterstützen Sie uns im gemeinsamen Anliegen, für die Kinder eine Schul(-haus)atmosphäre zu schaffen, die ein erfolgreiches, freudvolles Lernen und ein bereicherndes Zusammenleben ermöglicht. Die Lehrkräfte der Schulanlage Schollenholz und der Kindergärt...
-
165) Erster Schultag 2011
...en wir nach den Sommerferien gemeinsam ins neue Schuljahr ein. Passend zum Jahres-Schulhausthema „Wasser“ tröpfelte es anfangs noch ein wenig, doch dann lachte schon bald die Sonne. Mit einer Geschichte über Frösche in einem Teich wurden die neu eingetretene...
-
166) Informationen
...hre Mithilfe angewiesen. Nur gemeinsam können wir die anspruchs-volle Aufgabe meistern. Ihr Ziel ist auch unser Ziel: Für Ihr Kind bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, damit es in der Gesell-schaft und in der Berufswelt bestehen kann. Erziehung und Bildun...
-
167) Wanderung nach Mörsburg
...e zu sehen, wie alle Klassen gemeinsam spielen, plaudern und Spass haben! Nur zu schnell war die Mittagspause vorbei und wir mussten nach Hause gehen. Schön, dass uns der Schulbus den grössten Teil des Weges mitnahm! ...
-
168) Einladung Space Dream
...n abzubrechen und den Meteor gemeinsam zu bekämpfen. Gelingt es den Crews mit vereinten Kräften das Unheil abzuwenden? Können Reachel und Rodin die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit durchbrechen?Am Donnerstag 4. November 2010 in Winterthur Die ganze Kla...
-
169) 04_Fasnacht
...chtsanlass statt. Nach einem gemeinsamen Auftakt gab es für die Kinder verschiedene Angebote wie Masken basteln, Disco oder sich in der Turnhalle bewegen. Unsere Guggenmusik ...
-
170) Weihnachten 2011
...Gemeinsames Singen Zur Tradition geworden und doch speziell: Zum letzten Mal fand das Weihnachtssingen in den Gängen des Schulhauses Huben statt. Wie wird es während des Umbaus durchgeführt? Lassen wir uns überraschen! Leider können wir auf dieser Seite kein...
-
171) Adventsbasteln
...gt. Der Tag fing mit einem gemeinsamen Einstieg mit Singen und einer kurzen Geschichte unter der Leitung von Frau Iris Hug an. Danach begaben sich die Kinder von den Lehrpersonen begleitet in die verschiedenen Schulzimmer und es herrschte wie immer an solchen...
-
172) Einblicke ins Adventprojekt
... den Bildern gearbeitet. Ein gemeinsames Kennenlernen, ein stimmungsvolles Ritual und gemeinsames Üben der Lieder für das Sternsingen rundeten diese Morgen ab. Einige Einblicke ins Werkeln der vielen Schulhaus-Engel erhalten sie hier:...
-
173) Informationen zum Schuljahr 2010/11
...-hausteams Huben und Spanner gemeinsam mit dem «eigenverantwortlichen Lernen». Die individuelle Förderung und die Gemeinschaftsbildung gehören dabei eng zusammen. So sind zum Beispiel Lernpartnerschaften oder das gegenseitige Vorstellen von Lernprozessen wichtige...
-
174) Jahresprogramm 2010/2011
...lhausteams Spanner und Huben gemeinsam mit dem „eigenverantwortlichen Lernen“. Die individuelle Förderung und die Gemeinschaftsbildung gehören dabei eng zusammen. So sind zum Beispiel Lernpartnerschaften oder das gegenseitige Vorstellen von Lernprozessen wichtige...
-
175) Lesenacht
...er Höhepunkte war wieder das gemeinsame Frühstück im Lehrerzimmer. Das Einschlafen hat viel besser geklappt als noch vor einem Jahr und beim Aufräumen hat man besonders gut gemerkt, dass die Kinder älter und selbständiger geworden sind. ...
-
176) 09_Sternwanderung
...en, so dass alle eine tolle, gemeinsame Mittagspause verbrachten. Schliesslich folgte ein Marsch zur Postautohaltestelle Stuttheien, von wo aus alle zurück nach Frauenfeld fuhren. ...
-
177) 06_Fasnacht
...etönt. Nach dem anfänglichen gemeinsamen Singen gab es verschiedene Ateliers, in denen sich die Schüler/innen verweilen konnten: Sich schminken lassen, in der Turnhalle herumturnen, spielen, Masken oder Fensterbilder gestalten. Es hat allen Spass gemacht....
-
178) Arbeit am Adventsfenster
...Schulhauses Langdorf 2 haben gemeinsam ein Adventsfenster zum Thema "Licht" entworfen. Es wurde am 9. Dezember nach dem Adventssingen in Oberkirch feierlich eröffnet....
-
179) Adventsbasteln 2009
...m Langdorf 1 statt. Nach dem gemeinsamen Einstieg mit Singen, unter der Leitung von Frau Nägeli und der wunderbar vorgetragenen Geschichte vom Kamel und dem Esel durch Frau Blum, begaben sich die Kinder in die einzelnen Schulzimmer. Dort wurde in gemischten Grupp...
-
180) Adventsfenster 2009
... den weit über 300 Besuchern gemeinsam das geübte Lied. Ein riesiger Chor füllte sogleich mit seinem Gesang die Kirche. Nach einer weiteren Kinderdarbietung und sehr persönlichen Worten eines Schülers sang man gemeinsam das Schlusslied „Stille Nacht“. Am Ende f...