Informationen zum aktuellen Schuljahr 2025/26
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler
Herzlich willkommen zum Schuljahr 2025/26!
Wir sind gespannt darauf, was wir mit unseren 300 Kindergarten- und Schulkindern erleben werden. Unsere Schule ist ein Lebens- und Lernort, an welchem alle Beteiligten miteinander arbeiten, füreinander denken, voneinander lernen und sich gemeinsam weiterentwickeln. Wir hoffen, dass sich jedes Einzelne wohl fühlen wird. Gerne begleiten wir die Kinder auf diesem Weg und freuen uns auch auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern.
Elterntaxi
Elterntaxi
Immer häufiger beobachten wir, dass Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden. Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass sogenannte Elterntaxis an unserer Schule nicht erwünscht sind. Zudem hat uns die Polizei informiert, dass das Anhalten bei der Einfahrt zum Schulhaus Huben 2 verboten ist.
Der Schulweg zu Fuss ist für Kinder weit mehr als nur der Weg von A nach B – er ist ein wertvoller Lern- und Erlebnisraum. Kinder, die zu Fuss zur Schule kommen, gewinnen an Selbstständigkeit, bewegen sich an der frischen Luft und starten aktiver und ausgeglichener in den Schultag. Unterwegs üben sie wichtige soziale Kompetenzen, treffen Schulfreunde, lernen Verkehrsregeln und stärken ihr Orientierungsvermögen.
Es ist wichtig, das Verkehrsaufkommen rund um das Schulgelände möglichst gering zu halten. Das erhöht die Sicherheit für alle Kinder – auch für Ihr eigenes.
Bitte unterstützen Sie uns dabei, den Schulweg wieder zu dem zu machen, was er sein sollte: ein sicherer, lehrreicher und selbstständig zurückgelegter Teil des Kinderalltags.
Escola-App
Escola-App
Seit Februar 2024 nutzen die Schulen Frauenfeld die «Escola-App» für die Kommunikation mit den Eltern. In der geschützten Plattform können wichtige Schulinformationen ausgetauscht werden:
o Erfassen von Absenzen: Bitte Grund angeben und bis spätestens 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn eintragen.
o Nachrichtentool «Messenger»
o Übersetzungen der Nachrichten in Ihre Sprache
o Einsicht in den aktuellen Stundenplan Ihrer Kinder
o Aktuelle Schulagenda
o Pinboard: Schulische Infos, Flyer zu externen Anlässen
Die Daten werden in der Schweiz gespeichert. Weitere Infos:
→ www.schulen-frauenfeld.ch/escola.htm
Damit die App einwandfrei funktioniert, bitten wir Sie, uns Änderungen Ihrer Emailadresse oder Telefonnummer umgehend mitzuteilen. Vielen Dank!
Zirkusprojektwoche
Zirkusprojektwoche
Anfang Juni verwandelt sich die Schule Huben in eine farbenfrohe Zirkusarena! Gemeinsam mit dem renommierten Zirkus Bengalo dürfen wir eine besondere Projektwoche erleben. Die Schülerinnen und Schüler tauchen dabei in die faszinierende Welt des Zirkus ein – voller Magie, Kreativität, Freude und Teamgeist.
Während dieser Woche erarbeiten alle Kinder in verschiedenen Gruppen eigene Zirkusnummern. Ob Akrobatik, Jonglage, Zauberei, Clownerie oder Balancieren – jedes Kind kann seine Stärken entdecken und seine Talente einbringen. Unter professioneller Anleitung trainieren sie mit grosser Begeisterung und Hingabe.
Höhepunkt der Woche sind die öffentlichen Aufführungen am Ende der Projektzeit. Vor grossem Publikum dürfen die Kinder ihre erarbeiteten Kunststücke präsentieren – ein unvergessliches Erlebnis, das Mut, Stolz und Gemeinschaftsgefühl stärkt. Die Zirkuswoche bietet nicht nur Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Selbstvertrauen aufzubauen und neue Seiten an sich selbst und anderen zu entdecken.
Für den Auf- und Abbau des Zirkuszelts sind wir auf die Mithilfe von Eltern angewiesen: Samstag, 30. Mai und Samstag, 06. Juni. Gerne werden wir Sie zu gegebener Zeit anfragen. Wer will, darf sich den Termin vorsorglich in der Agenda reservieren.
Examen 2026
Examen 2026
Examen-Abende: Do und Fr, 4. und 5. Juni 2026
Der Höhepunkt der Zirkusprojektwoche sind die Aufführungsabende am Donnerstag und Freitag. An beiden Abenden finden jeweils zwei Vorstellungen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein – erleben Sie mit uns den Zauber des Zirkus!
Alle Kinder werden für die Aufführungen in zwei Gruppen aufgeteilt. Bitte beachten Sie: Die Anzahl Zuschauerplätze ist begrenzt. Deshalb werden die Tickets im Voraus verteilt.
Herzlich willkommen im Team
Herzlich willkommen im Team
Seraina Bücheli: 1./2. Klassenlehrperson
Lea Stricker: Englischlehrperson und S&F 3./4. Klassen
Salome Rodrigues: TW-Lehrperson
Herzliche Grüsse, im Namen des ganzen Schulhausteams
Barbara Hörler und Michel Hartmann
Co-Schulleitung