Die Frauenfelder Schulen sprechen sich bei jeder Meldung mit der Kantonspolizei Thurgau ab und koordinieren die Information. Es wird von Fall zu Fall entschieden, ob und in welchem Umfang die Information in den Schulhäusern an die Erziehungsberechtigten weitergegeben wird. In der Regel wird von einer flächendeckenden Information in allen Schulhäusern abgesehen. Die Wirkung ginge verloren, wenn mehrmals pro Jahr eine Information dieser Art abgegeben würde.
Wesentlicher ist es, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sich auf dem Schulweg richtig zu verhalten.
Es ist wichtig, die Kinder nicht zu verängstigen, sondern sie auf die beschriebenen Situationen gut vorzubereiten. In der Schule wird das Vorgehen daher regelmässig thematisiert.
Eltern und Erziehungsberechtigte können die Verhaltensregeln mit Ihren Kindern ebenfalls besprechen:
Bitte melden Sie Vorkommnisse bei der Kantonspolizei und der Schulleitung. Auf der Homepage der Kantonspolizei Thurgau finden Sie weitere Informationen zu den Verhaltensregeln.