Stichwortsuche
Suchen Sie nach bestimmten Inhalten?
Mit der Stichwortsuche können Sie die Text-Inhalte der Schulen Frauenfeld Website durchsuchen. Geben Sie einfach das gewünschte Stichwort, oder einen Teil davon ein.
-
261) Die Huebemer Fratzen sind unterwegs...
... Stimmung am Kinderfasnachtsumzug....
-
262) Winterkonzert
...five Vem kann segla Und als zugabe nochmals den Mambo. Am meisten Spass hat uns das Proben gemacht und das Musizieren hat auch (fast) allen Kindern gefallen. Patricia, Julian, Vanessa...
-
263) Flaschenzug
...laufrad, Umlenkrolle, Flaschenzug Umlenkrollen aus Sperrholz und Rundstäben; Flaschenzüge....
-
264) Anmeldung Schülerzuzug
...Schüler Zuzugsmeldung...
-
265) Anmeldung Schülerzuzug
...Schüler-Zuzugsmeldung...
-
266) Anmeldung Schülerzuzug
...Schüler-Zuzugsmeldung...
-
267) Quartalsbrief Nov. 07 - Feb. 08
..., 17.30-18.45 h Räbeliechtliumzug (KG - 4.Kl.) Do 29. Nov., Di-Do 4.-6. Dez Die kantonale Schulevaluation besucht uns Mo 3. Dez. Chlaus-Montag schulfrei (Weiterbildung Primarschulgemeinde) Di 18. Dez., 18.30 h Adventssingen Mittelstufe (Schulanlage Reutenen) ...
-
268) Antwortseite Zuzugsmeldung PSG
...Besten Dank Ihre Zuzugsmeldung wurde erfolgreich versendet. Sie erhalten in den nächsten Tagen ein Einteilungsschreiben. Primarschulgemeinde Frauenfeld Schulverwaltung Frauenfeld St. Gallerstrasse 25 Postfach 674 8501 Frauenfeld verwaltung@schulen-frauen...
-
269) Antwortseite Zuzugmeldung SSG
...Besten Dank Ihre Zuzugsmeldung wurde erfolgreich versendet. Sie erhalten in den nächsten Tagen ein Einteilungsschreiben. Sekundarschulgemeinde Frauenfeld Schulverwaltung Frauenfeld St. Gallerstrasse 25 Postfach 674 8501 Frauenfeld verwaltung@schulen-frau...
-
270) Lichterumzug
...en am traditionellen Lichterumzug. Da gab es die traditionellen selbst geschnitzten Räbeliechtli sowie Papier- oder Büchsenlaternen. Sie alle leuchteten wunderschön in die dunkle Nacht hinaus. An verschiedenen Stationen wurden von den Kindern eingeübte Lieder...
-
271) Laternenumzug der Kindergärten
...Laternenumzug Laternenumzug Kindergärten Schollenholz 1+2 Das Wetter verschonte uns mit Regen und Schnee, so dass der Durchführung des Umzuges Nichts im Weg stand. Die Kinder konnten es kaum erwarten ihre selbstgestalteten Laternen stolz durch die Strassen zu...
-
272) Herbst in der ersten Klasse
...e Hobbies... Am Räbeliechtliumzug haben unsere Lieder von der Laterne, vom Nebeltuch und vom Herbstwind zusammen mit den geheimnisvollen Lichtern eine schöne Stimmung im Mühletobelwald verbreitet....
- 273) Räbeliechtli-Umzug
-
274) Räbeliechtliumzug
...Der diesjährige Räbeliechtliumzug führte wiederum auf zwei verschiedenen Routen durchs Quartier. Damit konnten viele Einwohnerinnen und Einwohner den besonderen Zauber der Lichter und Lieder geniessen. Besonders berücksichtigt wurden dabei das Alters- und Pflegeh...
-
275) Bildergalerie Klassenlager
...Unser zug Klassenfoto vor unserem zug Mittagspause mit Regen.... Herr Stübi begleitete uns Unser Küchenpersonal Frau Mosimann und Frau Frieden Konzentriert verfolgen wir die Delphinvorführung...
- 276) Räbeliechtli-Umzug
-
277) Indianer
...ner in unserem Schulzimmer Einzug. Eifrig arbeiteten die Kinder an der Werkstatt, wir sangen Indianerlieder, lernten einen Tanz und zeigten unser neuerworbenes Wissen schliesslich auch am Examen....
-
278) Flyer Schulhaus Spanner 2007/2008
...erden Ihnen alle Stundenpläne zugestellt. In der Pause können Sie sich von unserer 6. Klasse bewirten lassen. Selbstverständlich dürfen Sie uns aber auch während dem ganzen Schuljahr Unterrichtsbesuche abstatten. Wir freuen uns darüber! Externe Schulevalua...
-
279) Klassenlager
... Wir fuhren am Montag mit dem zug nach Urnäsch und besuchten dort ein Museum. Danach gings weiter nach Gais. Am Abend besuchte uns der Hackbrettspieler Herr Fuchs und erklärte uns sein Instrument. Am Dienstag wanderten wir auf die Ebenalp und genossen die traumha...
-
280) Jahresplan 2007 / 2008
..., 13. November Räbenliechtliumzug 17.30-18.45 Uhr (Kiga – 4. Klasse) Dienstag, 18. Dezember 18.30 Uhr Adventssingen Mittelstufe 21. – 25. Januar Mitenandwoche Dienstag, 15. April (*17./18./22.) Sternwanderung Freitag, 6. Juni ab 17.00 Uhr Examen Freitag, 13....