Stichwortsuche
Suchen Sie nach bestimmten Inhalten?
Mit der Stichwortsuche können Sie die Text-Inhalte der Schulen Frauenfeld Website durchsuchen. Geben Sie einfach das gewünschte Stichwort, oder einen Teil davon ein.
-
41) Abstimmung vom 24. November 2024 (Voranschlag 2025)
...GF 2025 Eingegangene Stimmzettel 8'384 Leere und ungültige Stimmzettel 541 Massgebende Stimmzettel 7'843 Annahme / Ja-Stimmen 6'370 Ablehnung / Nein-Stimmen 1'473 Stimmbeteiligung 38.1%...
-
42) Schlitteln November 2024
... ...
-
43) Tageschulangebot Schollenholz
...schulangebote Nadja Häusler tel: 052 725 11 89 Die Primarschulgemeinde führt in Zusammenarbeit mit der Stadt Frauenfeld in der Schulanlage Schollenholz ab August 2023 ein Tagesschulangebot. Informationen und Anmeldeunterlagen für dieses schulergänzende Angebot ...
-
44) Laternliumzug
...ete Bäume und die selbst gebastelten Laternen der Kinder haben eine zauberhafte Stimmung verbreitet. Nach einem gemeinsamen Lied zogen die rund 100 Personen durch das Quartier. Zum Abschluss haben sich alle wieder im Innenhof versammelt und den Abend mit einer T...
-
45) Jugendprojekt LIFT
...nlichkeit, etc.) bei der Lehrstellensuche Mühe haben könnten, erhalten die Chance, direkt ab der 7. Klasse im Rahmen eines Coaching ihre Selbst- und Sozialkompetenzen zu trainieren und später wöchentlich während eines halben Tages in einem Gewerbe-/Industriebetri...
-
46) Schulverwaltung
...11.30 Uhr / 14.00 - 16.30 Uhr tel: 052 723 27 37 Fax: 052 723 27 47 Abteilung Finanzen Marktstrasse 10 8500 Frauenfeld tel: 052 723 27 37 Fax: 052 723 27 47...
-
47) Elternrat
...t dem Handy / Gamekonsolen erstellt....
-
48) Schulverwaltung
...llerstrasse 25 in Frauenfeld, tel 052 / 723 27 37, Mail verwaltung@schulen-frauenfeld.ch. Hier müssen die Jugend-lichen nach einem Zu- oder Wegzug an – oder abgemeldet werden. Für Auskünfte stehen die Mitarbeitenden der Schulverwaltung zur Verfügung. ...
-
49) Materialabgabe
... Schüler kostenlos die Lehrmittel und ihr persönliches Schulmaterial. Verlorengegangenes oder beschädigtes Material muss bezahlt werden. Zusätzlich wird ein persönlicher Computer leihweise abgegeben, dessen Nutzung in der Mediennutzungsvereinbarung beschrieben is...
-
50) Internet und ICT
...en erniedrigenden, Gewalt darstellenden, Gewalt verherrlichenden, zu Gewalt aufrufenden oder Internetseiten mit rechts-radikalen, menschenfeindlichen, diskriminierenden und ähnlichen Inhalten aufzusuchen, herun-terzuladen oder auszudrucken. Die Sekundarschulen Fr...
-
51) Hausaufgabenbetreuung und Lernstudio
...esthalten. Das erste Mal unmittelbar vor bzw. nach den Ferien fällt die Aufgabenhilfe aus. Die Kosten betragen pauschal Fr. 120.- pro Semester und Kind. Das Anmeldeformular kann von der Lehrperson angefordert oder auf der Webseite der Schulen-Frauenfeld/Sekundars...
-
52) Absenzen
...enn immer möglich durch eine Stellvertretung sichergestellt. Weiterführende Informationen und Bedingungen können auch dem Reglement „Absenzenwesen“ auf der Webseite der Schulen Frauenfeld www.schulen-frauenfeld.ch entnommen werden. ...
-
53) Elektronische Geräte
...private internettaugliche und telefonfähige Geräte (wie beispielsweise Smartphones, Tablets, Uhren, …). Beim Betreten des Areals sind solche Geräte auszuschalten und so aufzubewahren, dass sie weder akustisch noch visuell wahrgenommen werden. Begründete Ausnahmen...
-
54) Besuch Berufsmesse
...lbst einiges ausprobieren, basteln, kochen oder probieren. Wie jedes Jahr ein Highlight für alle Schülerinnen und Schüler, egal ob im 3., 2. oder im 1. Oberstufenjahr. Dementsprechend gross war auch die Aufregung vor dem Besuch. ...
-
55) Fussballturnier Mauren
...hülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe konnten auch dieses Jahr am Fussballturnier der Sonderschulen Thurgau in Mauren teilnehmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im HPZ reisten die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Lehrperson im Car, quasi im Mannsc...
-
56) Kunstprojekt
... In diesen Räumen war die Ausstellung HAVR von Carol Isler. Und genau diese Ausstellung schauten wir uns an. Als Erstes mussten wir etwas warten bis wir rein konnten. Als wir drinnen waren, wurden wir in zwei Gruppen geteilt. Die eine Gruppe ging zuerst mit Frau ...
-
57) Sternwanderung
...terschiedlichen Routen zum Brätelplatz gewandert waren. Die 5. und 6. Klässler trafen sich am Bahnhof, von wo aus wir mit dem Postauto nach Köll fuhren. Nach unserer Ankunft wanderten wir auf einem kleinen Waldweg Richtung Schloss Sonnenberg. Oben angekommen, fü...
-
58) Informationen zum aktuellen Schuljahr 2024/25
...ungen Ihrer Emailadresse oder telefonnummer umgehend mitzuteilen. Vielen Dank! Medienkompetenz, Onlinesicherheit Im Kindergarten und in der Primarschule werden alle Kinder im Fach «Medien-Informatik-Anwendungskompetenzen» (MIA) unterrichtet. Bis zur 4. Klasse er...
-
59) Begrüssung neue 1. Klässler
...h diesem musikalischen Start stellte der Schulleiter alle erwachsenen Personen, die im Ergaten tätig sind, vor und richtete einige Worte an die Kinder. Im Anschluss stimmte das Ergaten-Lied die 1. Klässler:innen auf ihre kommende Schulzeit im Schulhaus ein. Di...
-
60) Kindergarten Chinesenbrüggli 2, B. Küttel / N. Müller
... ...