Stichwortsuche
Suchen Sie nach bestimmten Inhalten?
Mit der Stichwortsuche können Sie die Text-Inhalte der Schulen Frauenfeld Website durchsuchen. Geben Sie einfach das gewünschte Stichwort, oder einen Teil davon ein.
-
1) 1./2. Klasse C. steiner
... ...
-
2) Kunstprojekt Burgenbau
...schmolz und ganz viele grosse steine blieben übrig. Die Menschen haben diese Boldersteine genommen und haben mit ihnen ein Schloss gebaut. Um 10 Uhr war diese Führung schon fertig und wir radelten mit unseren Rucksäcken auf dem Rücken in die Bildschule. Nach ein...
-
3) Förderkonzept
...ol für den Regelunterricht Bausteine für den sonderpädagogischen Förderbereich zur Verfügung. Diese Bausteine werden je nach Förderausrichtung der Schulanlage und vorgegebenem Pensenpool für die son-derpädagogischen Massnahmen eingesetzt. Die Schulleitungen e...
-
4) Kindergarten Oberwiesen 2 (J. Horber/ C. steiner)
... ...
-
5) Mottotag "Rundum Kunterbunt"
...anden kunterbunte Bilder, und steine wurden kunterbunt bemalt. 10 0 0 0 0 0 0 0 0 20 30 40 50 0 60 0 70 0 80 0 90 0 100 0 110 0 120 0 130 0 140 0 150...
-
6) Donnerstag der Projektwoche: 1./2.Klasse
...azu: Wasserpflanzen, Seegras, steine und Muscheln, ... Die Ergebnisse werden morgen am Examen präsentiert :) alle sind stolz auf ihr wunderbares Unterwasserreich!! 10 0 0 0 0 0 0 0 0 20 30 40 50 0 60 0 70 0 80 0 90 0 100 0 110 0 ...
-
7) Bauverlauf
...he, der gesagt hat: «Auch aus steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst Du etwas Schönes bau-en». Dem Projekt von Schulhaussanierung und -neubau im Schollenholz seien, so Wirth weiter, bisher keine grossen steine in den Weg gelegt. Weder vom Stimmvolk – d...
-
8) Willkommen auf unserer Schulseite!
...unseres Erachtens die Grundbausteine für gute Erlebnisse, erfolgreiches Lernen und für eine gewinnbringende Zusammenarbeit aller Beteiligten unserer Schule. ...
-
9) Klassenlager 6. Klasse Markus Mader
...g und es hatte viele spitzige steine. Das Ende des Barfusswegs war am Kronberg. Das war ein tolles Abenteuer. Nach dem Barfussweg versprachen die Leiter uns eine Überraschung. Also fuhren wir mit dem Zug und Postauto nach St. Gallen. Als wir sahen, dass wir vor d...
-
10) 1. Schultag
...grüssungsrede vergleicht Herr steiner das Jahresthema „Potpourri“ mit unserer Schulanlage: So, wie sich verschiedene Lieder zu einem Potpourri zusammenfügen können, so setzt sich eine Klasse aus ganz verschiedenen Kindern, ein Lehrerteam aus verschiedenen Persönl...
-
11) 3.Quartal
...urstelpark. Verrussätag Thema steine Thema steine Begrüssungslied im Wald Speckstein schleifen Speckstein schleifen...
-
12) Lagerbericht
...den Höhlen gab es solch coole steine, die aussahen wie ein Krokodil, eine Schildkröte oder ein Adler. Weil es zu stark geregnet hat, gingen wir früher nach Hause. Am Abend schauten wir noch „the incredibles“. Mittwoch Am Morgen haben wir einfach spontan im G...
-
13) Impressionen aus dem 1. Quartal "Frederick"
...n wir wunderschöne Bilder aus steinen Die Idee stammt vom Brotegg-KIGA Vielen Dank :-) Am Fenster entstehen grosse und kleine Sonnenblumen. So fühlen sich auch die Zittermäuschen wohl. Unsere Leutmäuschen machen sich am Fenster besonders gut. Mit Mauseohre...
-
14) Gartenprojekt 2012
...en Wege "trampeln" Wege mit steinen auffüllen erste Planzen Gruppenarbeit Grüncontainer neu gestaltet unsere Radiesli Giessen muss auch sein Sonnenblumen vor den Ferien ...
-
15) Sternwanderung 2012
...se. Ein feiner Znüni am Bach! steine in den Bach werfen machte nach dem Znüni grossen Spass :-) Dann ging es weiter Richtung Aadorf. (Leider ist dies mein letztes Foto der Sternwanderung)...
-
16) Spieltag 2. Klassen
...ten zu bewältigen. Es mussten steine transportiert und damit einen möglichst hohen Turm gebaut werden, Puzzlestücke bestehend aus zwei verschiedenen Puzzles von einem Ort zum anderen gebracht, anschliessend sortiert und in möglichst kurzer Zeit zusammengesetzt we...
-
17) Projekttage und Examen "We are the World"
...den vor gut 50 Jahren die Legosteine erfunden und die Kinder durften einmal nach Herzenslust längere Zeit mit Massen von Lego im Legoland Langdorf spielen. Das weit entfernte Neuseeland wartete mit Kunst und landestypischen Spielen auf und in der Schweiz lernte m...
-
18) Informationen zum Schuljahr 2010/11
...von Lernprozessen wichtige Bausteine. Auch die Lehrpersonen arbeiten eng zusammen. Gemeinsam haben sie beispielsweise mathematische «Lernumgebungen» ausgearbeitet, welche in diesem Jahr erprobt und weiterentwickelt werden. Dabei werden die Kinder aufgrund derse...
-
19) Jahresprogramm 2010/2011
...von Lernprozessen wichtige Bausteine. Auch die Lehrpersonen arbeiten eng zusammen. Gemeinsam haben sie beispielsweise mathematische „Lernumgebungen“ ausgearbeitet, welche in diesem Jahr erprobt und weiterentwickelt werden. Dabei werden die Kinder anhand derselb...
-
20) steine
...erste Quartal begehen wir mit steinen. Unglaublich, welch Schätze die Kinder zu Hause horten! Und so langsam füllt sich auch unser Schulzimmer... :) Die Erstklässlerinnen arbeiten in einem Arbeitsheft während die Grossen sich mit Postenblättern versuchen. Es gib...