Schulen Frauenfeld

Förderkonzept

Das Förderkonzept der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld beschreibt die pädagogische Grundhaltung zur Förderung aller Jugendlichen sowie die Förderangebote im sonder-pädagogischen Bereich.

Bei der Planung und Umsetzung sämtlicher Fördermassnahmen für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf gilt: Soviel Integration wie möglich, so wenig Separation wie nötig. Der Förderansatz ist systemisch, lösungs- und zielorientiert. Be-sondere Förderung wird mit klaren, terminierten Zielen geplant, durchgeführt, überprüft und angepasst. Besonders gefördert werden auch sehr begabte Kinder.

Jeder Schulanlage stehen neben dem Pensenpool für den Regelunterricht Bausteine für den sonderpädagogischen Förderbereich zur Verfügung. Diese Bausteine werden je nach Förderausrichtung der Schulanlage und vorgegebenem Pensenpool für die son-derpädagogischen Massnahmen eingesetzt.

Die Schulleitungen erteilen gerne Auskunft über die Fördermodelle ihrer Schulanlage.

Folgende Förderangebote und Fördermassnahmen werden auf der Homepage näher beschrieben:
Förderangebote
Schülerinnen und Schüler mit speziellen Lernbedürfnissen brauchen zuweilen eine kurz oder auch längerfristige, intensivere Betreuung. Die...
Damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen regulär in die Sekundarschulklasse eingeteilt werden können, können...
Wenn Lerninhalte mit unterschiedlichen fachlichen Aspekten vermittelt oder Unterrichtsprojekte umgesetzt werden sollen, kann Teamteaching...
Bei neu zugezogenen fremdsprachigen Kindern – insbesondere von Asylsuchenden oder von Eltern ohne geregelten Aufenthaltsstatus – stellt sich die...
Für Schülerinnen und Schüler mit mangelnden Deutschkenntnissen ist eine zielgerichtete Sprachförderung sehr wichtig. Diese wird zusätzlich zum...
Logopäden/ innen sind Fachpersonen, die für die Beratung, Abklärung und Behandlung von Schülerinnen und Schülern mit Störungen der gesprochenen...
Das Jugendprojekt LIFT ermöglicht es Schülerinnen und Schülern mit erschwerter Ausgangslage im Hinblick auf den Berufseinstieg (ungenügende...
Im sozialen Lernen erwerben und entwickeln die Schülerinnen und Schüler soziale und emotionale Kompetenzen wie Wahrnehmungs , Kontakt ,...
Junge Sporttalente werden im Rahmen der öffentlichen Schule in ihrem Sportfach zusätzlich gefördert. Die Sekundarschulgemeinde Frauenfeld...
Die Timeout Klasse der Sekundarschule Frauenfeld ist eine spezielle Sonderklasse, welche der vorübergehenden Beschulung und...
In der Schulanlage Reutenen werden altersdurchmischte Förderklassen geführt. Sie stehen schulbildungsfähigen Schülerinnen und Schülern mit...
Für schulbildungsfähige Schülerinnen und Schüler mit ausgewiesenem, hohem Förder bedarf, die in der Primarschule eine Fördergruppe besuchten und...
Fördermassnahmen
Aussergewöhnlich begabte Schülerinnen und Schüler fallen durch verblüffende Kenntnisse und Fähigkeiten auf; bei anderen bleiben die besonderen...
Im 7. bis 9. Schuljahr sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, sich auf die berufliche Grundausbildung und die...
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen Frauenfeld werden gezielt auf die Anforderungen der beruflichen Grundbildung und der...
Individuelle Lernzielanpassungen in einem oder mehreren Fächern können vorgenommen werden bei Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten,...
Aufgabenhilfe / Lernstudio ist ein freiwilliges, schulergänzendes Angebot. Die Schüle rinnen und Schüler, die das Angebot nutzen, werden von...