Feuer und Feuerwehr
Am Experimentiertisch lernen die Kinder mit einem Zündholz eine Kerze anzuzünden. Sie haben dabei die Wahl zwischen langen, mittleren und kurzen Zündhölzern. Natürlich sind alle sehr stolz, wenn sie es mit den kleinen schaffen. Sie lernen, dass die Flamme Sauerstoff braucht.
Sie lernen aber auch schnell, dass es, damit die Flamme brennt, ein Zündmittel, das Zündholz und einen Brennstoff, die Kerze braucht. Im Wald wird uns dies beim Feuer machen - natürlich in einer anderen Dimension - bestätigt.
Zur Vertiefung von unserem Thema führte uns Herr Güttinger durch das Feuerwehrdepot. Gerne liessen wir uns von dieser spannenden Welt begeistern. Herrn Güttinger konnten wir auch unsere noch unbeantworteten Fragen stellen, wie z.B.: - Wie schnell fährt das Feuerwehrauto? - Was machen Sie, wenn sie zu einer Brandstelle müssen und kein Benzin mehr haben? - Wie viele Meter misst das Feuerwehrauto? - Was macht die Feuerwehr, wenn es keinen Hydranten hat? Weiter lernten wir verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr kennen. Ganz wichtig ist den Kindern, dass sie die Notfallnummer der Feuerwehr kennen. Jetzt freuen wir uns auf den Samichlaus und die Weihnachtszeit.