Die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen ist eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule mit geteilten Verantwortungsbereichen. Eine tragfähige Kooperation wirkt sich aus auf Wohlbefinden, Persönlichkeitsbildung und Schulerfolg der Schülerinnen und Schüler.
Die Schulen Frauenfeld arbeiten mit der Schulsoftware «Escola», einer webbasierten Software für den Schweizer Schulalltag. Als primäres Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Schule wird das digitale Tool «Escola-App» genutzt.
Mit einem selektiven Obligatorium werden Kinder mit Förderbedarf in deutscher Sprache zum Besuch eines Angebots (Spielgruppen, Kitas, Tagesfamilien) verpflichtet.
Im Lehrplan wird der bildungspolitisch legitimierte Auftrag der Gesellschaft an die Volksschule erteilt. Er legt die Ziele für den Unterricht aller Stufen der Volksschule fest und ist ein Planungsinstrument für die Lehrpersonen und die Schulen.